Kontrolle in toxischen Beziehungen – Katharina und die Kräuterkäse-Logik

Shownotes

Kontrolle in toxischen Beziehungen – Katharina und die Kräuterkäse-Logik

Kontrolle in toxischen Beziehungen – Katharina und die Kräuterkäse-Logik

Was passiert, wenn jeder Tag, jede Woche und jedes Jahr genau durchgeplant sind – und kein Raum für eigene Entscheidungen bleibt? Katharina lebte in einer toxischen Beziehung, in der starre Routinen und emotionale Kontrolle den Alltag bestimmten. Doch noch schlimmer als die festen Abläufe war die ständige Unsicherheit: Die Regeln änderten sich je nach Tagesform ihres Partners – und egal, wie sie sich verhielt, es konnte richtig oder falsch sein. Diese Folge beleuchtet:

✔ Wie toxische Kontrolle funktioniert und warum sie so schwer zu durchbrechen ist

✔ Warum psychologische Unsicherheit ein zentrales Element vieler toxischer Beziehungen ist

✔ Wie starre Routinen in Beziehungen mit narzisstischen Mustern zur Kontrolle genutzt werden

✔ Welche Langzeitfolgen emotionale Manipulation haben kann

✔ Wie Katharina sich befreit hat – und warum dieser Schritt so schwer war

Katharina und ihre Kinder fanden eine Strategie, um mit dieser ständigen Verunsicherung umzugehen: Sie gaben dem Phänomen einen Namen – die „Kräuterkäse-Logik“. Eine einfache Bezeichnung für ein zutiefst manipulierendes Muster: Regeln, die sich willkürlich ändern, ohne dass man es beeinflussen kann.

➡ Steckst du selbst in einer toxischen Beziehung oder beobachtest, wie jemand nicht loskommt?

Dann hör dir diese Folge an und erfahre, wie Kontrolle schleichend wirkt – und wie Befreiung gelingen kann.

🎧 Jetzt reinhören!

Fühlst du dich in einer ähnlichen Situation gefangen? Hier kannst du eine kostenfreie und professionelle Ersteinschätzung erhalten:

Kostenfreie Ersteinschätzung buchen

Bleib mit mir in Kontakt:

Hast du Fragen oder möchtest du deine eigene Geschichte teilen? Schreib mir eine E-Mail an: podcast@narzissmus-coach.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.