Alle Episoden

Charlotte -  plötzlich Zweitfrau in ihrer eigenen Ehe

Charlotte - plötzlich Zweitfrau in ihrer eigenen Ehe

61m 29s

Charlotte berichtet in dieser Folge von einer Ehe, die sie Stück für Stück entwertete, entgrenzte und in eine demütigende Nebenrolle drängte. Was als Liebe begann, wurde zu einem Alltag voller sexueller Grenzüberschreitungen, ständiger Unruhe und systematischer Kontrolle – bis hin zu einer "offenen" Beziehung, in der nur er alle Freiheiten hatte. Charlotte schildert, wie sie sich immer wieder einredete, alles sei "gar nicht so schlimm", während ihr Partner offen damit prahlte, "zwei Frauen" zu haben. Besonders prägend: das Gefühl, nur noch zu funktionieren, die Abspaltung von den eigenen Bedürfnissen – und die enorme Kraft, die es brauchte, sich schließlich ihre...

Wenn Nein nicht zählt – Sexualisierte Gewalt in toxischen Beziehungen und im Alltag

Wenn Nein nicht zählt – Sexualisierte Gewalt in toxischen Beziehungen und im Alltag

72m 0s

Sexualisierte Gewalt, Grenzverletzungen und Belästigung begegnen uns nicht nur in toxischen Beziehungen, sondern auch im Alltag – in Clubs, auf der Straße oder im Beruf. In dieser Folge spreche ich mit Elena Kemme von der Beratungsstelle Frauen-Notruf in Münster über die vielen Facetten von sexualisierter Gewalt: von Catcalling und verbaler Belästigung bis zu Missbrauch in Partnerschaften.

Wir zeigen, wie subtil Grenzüberschreitungen beginnen, warum Betroffene oft an sich selbst zweifeln und wie gesellschaftliche Tabus das Erkennen erschweren. Du erfährst, wie du Warnsignale erkennst, welche Hilfsangebote es gibt (z.B. „Luisa ist hier“, anonyme Spurensicherung) und wie du dich stärken kannst.

Wichtig: Wenn...

Julia und die Angst um ihr Leben – und das ihres Kindes

Julia und die Angst um ihr Leben – und das ihres Kindes

71m 39s

Julia berichtet in dieser Folge von einer Beziehung, die sie Stück für Stück isolierte, kontrollierte und in ständige Unsicherheit versetzte. Was als große Liebe begann, wurde zu einem Alltag voller Bedrohungen, Überwachung und Angst – bis hin zu existenziellen Ängsten um sich und ihr ungeborenes Kind. Julia schildert, wie sie den Kontakt zu Freundinnen verlor, ihr Partner sie digital überwachte und sie immer tiefer in emotionale Abhängigkeit geriet. Besonders prägend: das Gefühl, nie sicher zu sein, die ständige Angst vor der nächsten Eskalation – und die enorme Kraft, die es brauchte, sich schließlich zu befreien.

Inhalte dieser Folge:

Psychischer Druck...

Thomas und die Macht der Scham – Wenn selbst Experten toxische Beziehungen nicht erkennen

Thomas und die Macht der Scham – Wenn selbst Experten toxische Beziehungen nicht erkennen

61m 47s

Thomas erzählt in dieser Folge von einer Beziehung, die ihn an seine Grenzen brachte – und darüber hinaus. Was als intensive, fast magische Begegnung begann, entwickelte sich schnell zu einem Kreislauf aus Idealisierung, Abwertung und emotionalem Rückzug. Thomas schildert, wie er immer mehr in Schuldzuweisungen, Manipulation und Schweigen verstrickt wurde, bis er sich selbst kaum noch wiedererkannte. Besonders prägend: das Gefühl, nie genug zu sein, die ständige Anpassung, die Angst vor Ausgrenzung – und eine Scham, die ihn lange am Sprechen hinderte.

Inhalte dieser Folge:

Kreislauf aus Nähe und Distanz:
Wie aus einer leidenschaftlichen Anfangsphase eine Beziehung voller Unsicherheit, Abwertung...

Er hat geredet, Melanie hat sich aufgegeben – psychische Gewalt in Dauerschleife

Er hat geredet, Melanie hat sich aufgegeben – psychische Gewalt in Dauerschleife

76m 44s

Melanie erzählt in dieser Folge von ihrer Beziehung, in der psychische Gewalt, Kontrolle und emotionale Erschöpfung zum Alltag gehörten. Sie schildert, wie ihr Partner sie stundenlang mit Monologen überzog, Rückzug unmöglich machte und ihr Denken zunehmend bestimmte. Dabei verliert sie sich immer mehr selbst – bis sie irgendwann nicht mehr wusste, was sie eigentlich fühlt oder braucht.

Inhalte dieser Folge:

Monologe und Macht:
Wie ständiges Reden zum Mittel wurde, um Melanie zu kontrollieren, ihre Gedanken zu dominieren und jede Pause zu unterbinden.

Isolation und emotionale Abhängigkeit:
Warum Melanie den Kontakt zu Freunden verlor – und wie subtiler Druck und Schuldzuweisungen...

Maria und die Demütigung am Frühstückstisch

Maria und die Demütigung am Frühstückstisch

79m 29s

Maria erzählt in dieser Folge von ihrer Beziehung, in der Demütigung, Konkurrenz und subtile Kontrolle zum Alltag gehörten. Sie schildert, wie ihr Partner sie immer wieder abwertete – sei es durch gezielte Kommentare über andere Frauen, durch Grenzüberschreitungen, die als „Spaß“ getarnt wurden, oder durch ständige Vergleiche, die an ihrem Selbstwertgefühl nagten. Besonders deutlich wird dies in einer Szene am Frühstückstisch, als ihr Partner ausführlich von den Brüsten der Handballspielerinnen schwärmt – ein Moment, der für Maria zum Sinnbild ihrer eigenen Unsichtbarkeit wurde.

Inhalte dieser Folge:

Lovebombing und emotionale Abhängigkeit: Wie intensive Aufmerksamkeit und Zuwendung Maria in die Beziehung zogen...

Melinas Albtraum: Wie Stalking und Manipulation ihr Leben prägten

Melinas Albtraum: Wie Stalking und Manipulation ihr Leben prägten

68m 25s

Melina teilt ihre bewegende Geschichte über eine toxische Beziehung, die von Kontrolle, Stalking und manipulativer Schuldumkehr geprägt war. Sie spricht offen darüber, wie ihr Partner nicht nur ihre Privatsphäre massiv einschränkte, sondern auch durch Projektion seine eigenen Verfehlungen auf sie übertrug. Von Tracking-Apps, die ihr Leben überwachten, bis hin zu Vorwürfen, die sie für sein Fremdgehen verantwortlich machen sollten – Melina erlebte die zerstörerischen Mechanismen einer Beziehung, die sie psychisch und körperlich an ihre Grenzen brachte.

Inhalte dieser Folge:
Stalking und Kontrolle: Wie Melina durch technische Überwachung und physisches Verfolgen in Angst lebte.
Manipulative Projektion: Warum ihr Partner seine eigenen...

Interview: Narzissmus, emotionale Abhängigkeit und Manipulation – warum ist der Ausstieg so schwer?

Interview: Narzissmus, emotionale Abhängigkeit und Manipulation – warum ist der Ausstieg so schwer?

50m 50s

In dieser besonderen Episode dreht sich der Spieß um: Ich bin diesmal nicht diejenige, die Fragen stellt – sondern beantworte sie! Meine liebe Bekannte Kati interviewt mich zu den wichtigsten Aspekten von Narzissmus und toxischen Beziehungen.

Wir sprechen darüber, wie man Narzissmus erkennt, warum toxische Beziehungen eine so starke emotionale Abhängigkeit erzeugen und weshalb die Trennung oft der schwerste Schritt ist. Außerdem teile ich Erkenntnisse aus meiner Forschung: Welche psychologischen Mechanismen halten Menschen in destruktiven Beziehungen? Wie beeinflussen Trauma-Bindung und manipulative Taktiken wie Hoovering den Trennungsprozess? Und was kann helfen, endlich loszulassen?

🎧 Höre jetzt rein und erfahre:
🔹 Was...

Kontrolle in toxischen Beziehungen – Katharina und die Kräuterkäse-Logik

Kontrolle in toxischen Beziehungen – Katharina und die Kräuterkäse-Logik

64m 25s

Katharina lebte in einer toxischen Beziehung, in der alles strikt vorgegeben war. Doch noch schlimmer als die starren Regeln war die psychologische Unsicherheit: Die Regeln änderten sich nach Tagesform, und egal, was sie tat – es konnte richtig oder falsch sein.

Diese Folge zeigt, wie emotionale Kontrolle, manipulative Unsicherheit und einengende Regeln dazu führen, dass Betroffene sich immer weiter anpassen und den eigenen Willen verlieren. Gerade in toxischen Beziehungen erleben viele Menschen starre Routinen, emotionale Unberechenbarkeit und willkürlich wechselnde Regeln. Auch in toxischen Beziehungen mit narzisstischen Dynamiken spielt Kontrolle oft eine zentrale Rolle – sei es durch starre Strukturen oder...

Lucys stille Hölle: Wie Schweigen und Ignoranz zur schlimmsten Waffe werden

Lucys stille Hölle: Wie Schweigen und Ignoranz zur schlimmsten Waffe werden

87m 9s

Lucys Geschichte ist erschütternd und doch so alltäglich: Emotionaler Rückzug und Schweigebehandlung als subtile Formen der Kontrolle in toxischen Beziehungen. Was als scheinbare Seelenverwandtschaft begann, entwickelte sich zu einem zerstörerischen Kreislauf aus Nähe, Distanz und psychologischer Manipulation. In dieser Folge erfährst du, wie emotionale Kälte als Machtinstrument genutzt wird, warum toxische Partner zwischen Zuwendung und Ablehnung wechseln – und wie dieser Mechanismus die Betroffenen immer tiefer in die Abhängigkeit zieht.

Wir blicken auf die Dynamiken hinter Silent Treatment, manipulative Verunsicherung, intermittierender Verstärkung und dem zerstörerischen Zyklus von Trennung und „Hoovering“. Lucys Mut, ihre Erfahrung zu teilen, gibt Betroffenen Hoffnung und...