Alle Episoden

Interview: Narzissmus, emotionale Abhängigkeit und Manipulation – warum ist der Ausstieg so schwer?

Interview: Narzissmus, emotionale Abhängigkeit und Manipulation – warum ist der Ausstieg so schwer?

50m 50s

In dieser besonderen Episode dreht sich der Spieß um: Ich bin diesmal nicht diejenige, die Fragen stellt – sondern beantworte sie! Meine liebe Bekannte Kati interviewt mich zu den wichtigsten Aspekten von Narzissmus und toxischen Beziehungen.

Wir sprechen darüber, wie man Narzissmus erkennt, warum toxische Beziehungen eine so starke emotionale Abhängigkeit erzeugen und weshalb die Trennung oft der schwerste Schritt ist. Außerdem teile ich Erkenntnisse aus meiner Forschung: Welche psychologischen Mechanismen halten Menschen in destruktiven Beziehungen? Wie beeinflussen Trauma-Bindung und manipulative Taktiken wie Hoovering den Trennungsprozess? Und was kann helfen, endlich loszulassen?

🎧 Höre jetzt rein und erfahre:
🔹 Was...

Kontrolle in toxischen Beziehungen – Katharina und die Kräuterkäse-Logik

Kontrolle in toxischen Beziehungen – Katharina und die Kräuterkäse-Logik

64m 25s

Katharina lebte in einer toxischen Beziehung, in der alles strikt vorgegeben war. Doch noch schlimmer als die starren Regeln war die psychologische Unsicherheit: Die Regeln änderten sich nach Tagesform, und egal, was sie tat – es konnte richtig oder falsch sein.

Diese Folge zeigt, wie emotionale Kontrolle, manipulative Unsicherheit und einengende Regeln dazu führen, dass Betroffene sich immer weiter anpassen und den eigenen Willen verlieren. Gerade in toxischen Beziehungen erleben viele Menschen starre Routinen, emotionale Unberechenbarkeit und willkürlich wechselnde Regeln. Auch in toxischen Beziehungen mit narzisstischen Dynamiken spielt Kontrolle oft eine zentrale Rolle – sei es durch starre Strukturen oder...

Lucys stille Hölle: Wie Schweigen und Ignoranz zur schlimmsten Waffe werden

Lucys stille Hölle: Wie Schweigen und Ignoranz zur schlimmsten Waffe werden

87m 9s

Lucys Geschichte ist erschütternd und doch so alltäglich: Emotionaler Rückzug und Schweigebehandlung als subtile Formen der Kontrolle in toxischen Beziehungen. Was als scheinbare Seelenverwandtschaft begann, entwickelte sich zu einem zerstörerischen Kreislauf aus Nähe, Distanz und psychologischer Manipulation. In dieser Folge erfährst du, wie emotionale Kälte als Machtinstrument genutzt wird, warum toxische Partner zwischen Zuwendung und Ablehnung wechseln – und wie dieser Mechanismus die Betroffenen immer tiefer in die Abhängigkeit zieht.

Wir blicken auf die Dynamiken hinter Silent Treatment, manipulative Verunsicherung, intermittierender Verstärkung und dem zerstörerischen Zyklus von Trennung und „Hoovering“. Lucys Mut, ihre Erfahrung zu teilen, gibt Betroffenen Hoffnung und...

"In Paula habe ich meine Meisterin gefunden" – Wenn Narzissmus auf Narzissmus trifft (Richard Teil 2)

68m 43s

Richard befindet sich in einer tiefen persönlichen Krise. Seine On-off-Beziehung mit Paula zwingt ihn, sich selbst und seine bisherigen Beziehungsmuster zu hinterfragen. Eigentlich wollte er herausfinden, was mit Paula nicht stimmt – doch bei seiner Recherche stieß er unerwartet auf sich selbst: zum ersten Mal erkennt er seine eigenen narzisstischen Muster.

Während sein Leben auseinanderfällt – Job weg, Paula weg, eine weitere Beziehung gescheitert, seine Wohnung kurz vor der Räumung – wird ihm bewusst, dass er selbst einen großen Anteil an seinen gescheiterten Beziehungen trägt. Doch diesmal ist etwas anders: In früheren Partnerschaften behielt er durch Manipulation die Kontrolle, doch...

Ein Narzisst spricht Klartext - Richards ehrliche Antworten auf unbequeme Fragen

Ein Narzisst spricht Klartext - Richards ehrliche Antworten auf unbequeme Fragen

63m 38s

Richard sagt von sich selbst, er sei ein Narzisst, wie er im Buche steht. In diesem Gespräch gewährt er tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt – ungeschönt, direkt und ohne Ausflüchte. Er spricht über seine fehlende Empathie, sein Unvermögen, Reue zu empfinden, und seine unerfüllte Sehnsucht nach Liebe. Warum sabotiert er Beziehungen immer wieder? Wieso lernt er nichts aus vergangenen Fehlern? Und was empfindet er wirklich, wenn er Frauen verletzt?

Wir sprechen darüber, ob er seine Partnerinnen bewusst manipuliert, ob er wirklich bei jeder neuen Frau glaubt, endlich die EINE gefunden zu haben – und warum er aus vergangenen Beziehungen nichts...

Mit nicht mehr als einem Koffer in der Hand rannte sie um ihr Leben: Zoes Geschichte (Teil 2)

Mit nicht mehr als einem Koffer in der Hand rannte sie um ihr Leben: Zoes Geschichte (Teil 2)

59m 35s

In Teil 2 von Zoes Geschichte erfahren wir, wie sie sich aus den tiefen Schatten ihrer Kindheit und Jugend befreite. Aufgewachsen in einem toxischen Elternhaus, geprägt von emotionaler Kälte, Manipulation und fehlender Geborgenheit, suchte sie Zuflucht in Selbstverletzung und Drogen.

Zoe berichtet, wie sie durch schmerzhafte Erfahrungen, toxische Beziehungen und Verluste hindurchging – bis sie schließlich alles verlor, was sie hatte. Doch trotz aller Rückschläge fand sie die Kraft, ihr Leben neu aufzubauen. Heute lebt Zoe ein selbstbestimmtes Leben, das von Heilung und innerem Wachstum geprägt ist.

Diese Folge ist ein Appell an Eltern und alle, die sich mit den...

Gefangen im toxischen Elternhaus: Die Geschichte von Zoe (Teil 1)

Gefangen im toxischen Elternhaus: Die Geschichte von Zoe (Teil 1)

81m 56s

In Teil 1 dieser Doppelfolge erzählt Zoe ihre bewegende Lebensgeschichte, die von den Herausforderungen ihres als toxisch empfundenen Elternhauses geprägt ist. Sie gibt einen tiefen Einblick in ihre Kindheit, die von einer konstanten emotionalen Belastung und familiären Dynamiken bestimmt war, die wenig Raum für Unterstützung und Verständnis ließen. Zoe beschreibt, wie sie dauerhaft in einem Umfeld wiederfand, das von ständiger Abwertung und fehlender Empathie geprägt war.

Die Dynamiken, die Zoe in ihrer Familie erlebte, erinnern an die Muster, die häufig in familiären Beziehungen mit narzisstischen Eltern auftreten: ständige Kritik, das Gefühl, nie gut genug zu sein, und das Fehlen von...

"Wenn ich leben will, muss ich gehen" – Leylas letzte Chance auf ein neues Leben

64m 49s

In dieser ergreifenden Episode erzählt Leyla von einem entscheidenden Moment in ihrem Leben – dem Moment, in dem sie die Entscheidung traf, sich aus einer Beziehung zu befreien, die sie fast zerstört hätte. Mit einem Messer an ihrer Kehle und der erschütternden Erkenntnis, dass sie diese Ehe nicht überleben würde, traf Leyla die mutigste Entscheidung ihres Lebens. Nach Jahren voller körperlicher, sexueller und emotionaler Gewalt entschloss sie sich, sich endgültig von ihrem Ehemann, dem Vater ihrer drei Kinder, zu trennen.

Gefangen im toxischen On-Off-Beziehungskreislauf: Die Geschichte von Sophia

Gefangen im toxischen On-Off-Beziehungskreislauf: Die Geschichte von Sophia

50m 2s

In dieser Episode erzählt Sophia von ihrer turbulenten und schmerzhaften Reise durch eine toxische On-Off-Beziehung. Sie nimmt uns mit in die Dynamik einer Partnerschaft, die von Lovebombing, Idealisierung und Abwertung geprägt war – bis hin zu immer wiederkehrenden und unzählbar vielen Trennungen, die durch das Hoovering ihres Ex-Partners eher eine Momentaufnahme, als endgültig waren. Die Beziehung erreichte ihren erschütternden Höhepunkt, als Sophia, emotional zermürbt und alkoholisiert, in seiner Wohnung randalierte und schließlich von der Polizei entfernt wurde. Nun möchte Sophia die endgültige Trennung und sieht diesen Podcast als ihre Chance, mit der Beziehung abzuschließen.

Wir beleuchten, wie diese Dynamiken Sophias...

Er entschied, bis ihr ICH verschwand - Annas Geschichte über Manipulation und Kontrolle

Er entschied, bis ihr ICH verschwand - Annas Geschichte über Manipulation und Kontrolle

49m 46s

In dieser Episode teilt Anna ihre Geschichte einer toxischen Ehe, die mit einem märchenhaften Beginn startete und sich zu einem Albtraum entwickelte. Annas Erlebnisse zeigen eindrücklich die verschiedenen Facetten von Manipulation: vom anfänglichen Love Bombing über die schleichende Übernahme aller wichtigen Entscheidungen bis hin zur vollständigen Kontrolle. Nach der traumatischen Geburt ihres Kindes eskalierte die Situation dramatisch. In ihrer verletzlichsten Phase, geschwächt von Komplikationen und einer bedrohlichen Infektion, erfuhr sie verstärkt körperliche und psychische Gewalt. Die systematische Manipulation ihrer Realitätswahrnehmung ging so weit, dass sie die Wünsche ihres Partners als ihre eigenen wahrnahm und sich von Familie und Freunden isolierte....